2023

„Es war schwer zu leben und sich dabei als Mensch zu fühlen“ (Jewdokija Pawlowskaja) – Lesungen aus Briefen ehemaliger Zwangsarbeiter*innen in Bielefeld

DGB-Arbeitskreises „Zwangsarbeit in Bielefeld“ | „Gegen Vergessen-Für Demokratie e. V.“

Musikalischer Beitrag mit Klarinette

 

Ciao Winter, Ciao. Matinee.

AJZ Bielefeld

reed in agony

 

thinking about Barbara Sawszyn // a tribute to a serious woman. Würdigung einer besonderen Frau. verschleppt

Raphaela Kula

Musikalischer Beitrag mit Klarinette

 

2022

City Walk: die ganze Welt im Bielefelder Osten

Raphaela Kula

reed in agony

 

Reload Lutterkolk und Spinnenweib

Theater UBU

Musikalischer Beitrag mit Klarinette

 

30+1 Jahre Offene Ateliers. Kunst verbindet

Offene Ateliers Bielefeld

#WMN

 

Riga. Deportationen – Tatorte – Erinnerungskultur

Ausstellungseröffnung Kreishaus Herford

Riga-Komitee / Arbeit und Leben Herford

#WMN

 

Nachtansichten – 20. Nacht der Bielefelder Museen, Galerien und Kirchen

Historisches Museum

#WMN

 

results // ergebnisse // looking for a place // part 2 – solo

Raphaela Kula

reed in agony

 

frauenbewegt. Aufbrüche in  Bielefeld ab 1970

Ausstellungseröffnung

Historisches Museum

#WMN

 

 

2021

QueerLaut-Konzert #17

Bunker Ulmenwall

reed in agony

 

Reload Lutterkolk und Spinnenweib

Theater UBU

Musikalischer Beitrag mit Klarinette

 

 

2020

nice to meet you // stories from the balcony

Raphaela Kula

Musikalischer Beitrag mit Klarinette

 

summertime between the houses

Raphaela Kula

plausch

2019

Geschichtentaucher

Theater UBU in Kooperation mit Raphaela Kula

Musikalischer Beitrag mit Klarinette